Spessartweg 2
Lesen Sie die Broschüren direkt hier online in dem Sie auf die Lupe klicken oder bestellen Sie diese kostenfrei an Ihre Wunschadresse.
Zu den Broschüren
Atemberaubende Aussichten, verwunschene Pfade und viel unberührte Natur zeichnen den Spessartweg 2 aus. Lauschen Sie den Erzählungen eines Eisenbahners, eines Postkutschers und des Ordensritters Kuniberg und lauschen Sie dem Gespräch zwischen einem Ritter und einem Köhler. Sie erfahren Einiges über Heigenbrücken, Wallfahrtskirche Hessenthal, die aus 3 Kirchen besteht und vieles mehr.
Nach Klick auf die folgenden Stationen und Titel können Sie die einzelnen Tonspuren anhören:
Station 16: Willkommen auf dem Spessartweg 2Station 17: Heigenbrücken - Luftkurort mit Tourismus- und GlastraditionStation 18: Pollasch - Der Spessartbund und das Wandern im SpessartStation 19: Die Spessartrampe - Ein Eisenbahner erzähltStation 20: Die Raben vom Posthalterkreuz - Ein Postkutscher erzähltStation 21: Die Legende vom Herrenbild – Des Köhlers GretchenfrageStation 22: Drei Kirchen in einer – Die Wallfahrtskirche HessenthalStation 23: Das Wahrzeichen im Spessart - Das Wasserschloss MespelbrunnStation 24: Die Hohe WartStation 25: Heimbuchenthal mit HeimathenhofStation 26: Burg Mole und Eisenhämmer im SpessartStation 27: Der alte Schulweg hinauf zur Geishöhe – Ein Einheimischer erzähltStation 28: Nonnenbild nach Wildensee: Bildstöcke – Sinn und Unsinn des GedenkensStation 29: Henneburg – Deutschordensritter Roland lädt einStation 30: Stadtprozelten - Ziel des Spessartweg 2
Hier geht es zum Download der Hörstationen am Spessartweg 2.
*Das Projekt „Hörstationen an den Spessartwegen“ wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).